Dach
Werkseits gedämmtes Dach
Vorgehensweise gilt auch für gedämmte Decke
Bilderstrecke: Bauseits gedämmtes Dach
Sparren am Kervenanschlag einhängen, Traufanschalung und Unterdeckbahn
Aufbringen von Unterdeckplatten oder Aufsparrendämmung
Konter- und Dachlattung
Anbringen Ortganggesims in ergonomischer Arbeitshöhe
Werkseits gedämmtes Dach
Schematische Darstellung: Fertigung von geschlossenen Dachelementen
Dampfbremse im Kervenbereich verkleben, Dämmung, Traufgesims, Unterdeckung, Konterlattung, Dachlattung und Ortganggesims aufbringen.
Werkseitige Heizplattenmontage an vollgedämmter Dachunterseite
Satteldach mit Querbaukehle
Halber Kehlsparren
Sichtdachstuhl mit Querbaukehle
Dämmen in Rekordzeit
Sichtdachstuhl mit Querbaukehle
Flachdachelemente mit überstehendem Oberzug
und werkseitiger Flachdachabdichtung
Schmetterlingsdach
Sparrenlage
Erste Abdichtungslage und Lichtkuppeln
Ortgangelement mit Giebelstichen
Ortgangelement mit Stellbrettern, Stichen und Traufschalung
Werkseitig voll ausgedämmtes Dachtragwerk
Werkseitig voll ausgedämmtes, längslaufendes Dachtragwerk mit unterseitig sichtbarer 3-Schichtplatte als fertige Unterdecke.
1x Tectofix einstellen, Elementreihe anlegen und Vorgang 7x wiederholen
In der Fläche ist einer sehr schnelle Beplankungsverlegung möglich, da "fast unbegrenzt" – Es sind nur wenige Rand- und Trennschnitte erforderlich
Dämmen der Dach-Elemente
Verladen der Elemente mit der Wendetraverse
Montagefreundliche Bänder sorgen für die nötige Luftdichtigkeit am Elementstoß
Gewerbebau