Auf der internationalen Fachmesse DACH+HOLZ vom 05.- 08. März 2024 in Stuttgart wurde tectofix im Originalformat ausgestellt. Dies stieß bei den Besuchern auf großes Interesse. Erfahrende Bauer-Mitarbeiter konnten praxisnah über die über 40-jährige Erfahrung in der Elementierung berichten. Dies bedeutet auch 40 Jahre Know-how für luftdichte und trotzdem montagefreundliche Elementstöße. Als Technologietransfer steht das Wissen tectofix -Kunden zur Verfügung. Unterstützt wird auch mit Musterarbeitsvorbereitungen, die die Besonderheiten in der AV im Vergleich zum konventionellen Richten beinhaltet. Ebenso praxisorientierte Einarbeitung und Support in der Fertigung inkl. Montagetipps…. Die Besucher erkannten, die Fertigungstechnik von tectofix ist dafür ausgelegt, um auch XXL-Bauteile im Objektbau produzieren zu können. Gleichzeitig kompensiert die ganzflächige Vorgehensweise Krümmungen und Verdrehungen von Holz. Somit sind keine Passfelder notwendig und die Montage geht extrem schnell.
Als Neuheit wurde eine tectofix Erweiterung für offene Holzfassadenelemente vorgestellt. Mitdiesem Tool lassen sich Fassaden losgelöst von den Wandelementen geschossübergreifend herstellen. So kann die Gestaltung der Fassade unabhängig von den Geschossen ausgeführt und der Fassadenbrettstoß frei gewählt werden. Jegliche architektonische Anforderung lässt sich bequem und wirtschaftlich umsetzen.