Am 16. November 2024 war es wieder soweit: Holzbau-Enthusiasten und Branchenkollegen aus der ganzen Region und darüber hinaus trafen sich bei der Bauer Holzbau GmbH in Satteldorf-Gröningen zum traditionellen tectofix-Infotag. Unter dem Motto „Zukunftsmarkt – Objektbau und rationelle technische Lösungen“ präsentierten wir einmal mehr die beeindruckenden Möglichkeiten unserer Vorfertigungsanlage tectofix. Neben Informationen zur ganzflächigen Elementierung, Tipps zu bauphysikalisch funktionierenden und trotzdem montagefreundlichen Elementstößen, Betriebsstättenplanung fand auch die praktische Anwendung mit den vielen Funktionen an den Originalanlagen großes Interesse.
Mit tectofix produzieren Sie Elemente auch im XXL-Format, wie im Objektbau gefordert, mit überdurchschnittlicher Präzision. Erfahrene, ältere Mitarbeiter bleiben dem Unternehmen erhalten. Die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von tectofix wurde auch in diesem Jahr von zwei Gastrednern in ihren Anwenderberichten bestätigt.
Tobias Übel (Holzbau Übel GmbH aus Walsdorf-Erlau) berichtete über den Einsatz des neuen Fassaden-Tools für offene Holzfassadenelemente. Die Möglichkeit, großflächige Fassadenbekleidungen versatzfrei und über mehrere Geschosse anzulegen, fand erneut großen Anklang – ein entscheidender Vorteil in einem Markt, der immer stärker auf wirtschaftliche und effiziente Vorfertigung setzt. Er berät seine Architekten mittlerweile bereits in der Planungsphase, damit die Fassaden im Werk vorelementiert hergestellt werden können.
Markus Böhling (MB Holzbau GmbH aus A-Vils) schilderte seine Erfahrungen mit tectofix bei Dach-, Decken- und Wandelementen. Während er über die Entwicklung seines Unternehmens, seit er tectofix im Einsatz hat, und die Arbeit damit berichtete, hörten alle seinem praxisnahen Vortrag konzentriert zu. Markus Böhling schloss seinen Anwenderbericht mit den Worten: „Wir haben ein schönes Leben mit dem tectofix.“
Die beiden Vortragenden begeisterten zudem durch eigene, kreative Anwendungsbeispiele. Einer der Hörer kam darüber zu der Erkenntnis, dass es mit tectofix nicht darum geht, was nicht geht – sondern darum, was geht!
Wie schon im Vorjahr reichte das Einzugsgebiet unserer Besucher weit: Aus Deutschland, Österreich, Frankreich und auch aus Polen reisten Holzbauer an, um sich die neuesten Innovationen anzusehen.
Für alle, die den Infotag 2024 verpasst haben: interessierte sind immer gerne zu einer individuellen Produktionsbesichtigung eingeladen.
Wir danken allen Teilnehmern für den gelungenen Austausch, die spannenden Gespräche und das große Interesse. Gemeinsam bauen wir die Zukunft des Holzbaus – rationell, nachhaltig und innovativ.
Ihr tectofix-Team
Nov. 2024, Satteldorf-Gröningen